Taunus Zeitung berichtet über Gründung

Wir freuen uns riesig über den tollen Artikel der Taunus Zeitung vom 12.06. über unserer Gründung! Es ist super zu sehen, dass unsere Idee und unser Engagement so positiv aufgenommen werden. Der Artikel gibt einen schönen Einblick in unser Team und unsere Vision, und motiviert uns, noch mehr Gas zu geben.

Hier der Originaltext:


„Piraten“ und „Humanisten“ gründen Taunusliste

Neue Wählergemeinschaft will bei Kommunalwahl 2026 antreten

Hochtaunus – Bei der nächsten Kommunalwahl im kommenden Frühjahr geht mit der Taunusliste eine neue Wählergemeinschaft an den Start. Vorerst haben die Gründungsmitglieder die Kreistagswahl am 15. März 2026 anvisiert. „Wir beabsichtigen zudem, künftig auch an Wahlen in weiteren Taunus-Landkreisen und in Taunus-Gemeinden anzutreten“, teilt Pressesprecher Carsten Baums mit.

Zur Gründung ihres Vereins haben die ersten Mitglieder der neuen politischen Gruppierung – sieben an der Zahl – den Kronenhof in Bad Homburg gewählt. Den Vorstand bilden Jean Fiedler (Vorsitzender, Schmitten), Udo Güngerich (Stellvertreter, Kronberg), Carsten Baums (Schatzmeister, Bad Homburg) sowie vier Beisitzer: Katarina Brennecke, Olaf-Christian Hund, Bastian Kreienhoop und Ivonne von Leesen.

„Unter uns sind Parteimitglieder aus der Partei der Humanisten sowie von der Piraten-Partei“, sagt Fiedler. „Doch gehören auch parteilose Mitglieder dazu. Wir sind zwischen 40 und 60 Jahre alt, sind nebenberufliche Studenten, Angestellte und Selbständige sowie Künstler.“ Baums ist Vorsitzender der Piratenpartei Hoch- und Maintaunus, Brennecke seine Stellvertreterin und Fiedler Schatzmeister. Dass sie nun eine neue Wählergemeinschaft gründen, bedeute nicht die Auflösung der Taunus-Piraten, hatte Baums im Gespräch mit unserer Zeitung bereits erläutert. Die Piratenpartei gebe es weiterhin, sie unterstütze die neue Wählergemeinschaft.

Strategische Überlegungen

Deren neuer Vorsitzender Fiedler war schon lange motiviert, sich politisch zu engagieren. Im Dezember stieß der 44 Jahre alte Fachinformatiker aus Seelenberg als Neumitglied zu den Piraten im Hochtaunuskreis. Umgehend sei er bei deren Treffen mit den beginnenden strategischen Überlegungen konfrontiert worden, wie man bei der bevorstehenden Kreistagswahl antreten wolle.
„Genau wie die Partei der Humanisten haben wir uns überlegt, ob wir mit einer eigenen Liste mit Spitzenkandidat oder einer Wahlempfehlung antreten wollen“, berichtet Fiedler. „Daraus ist die Idee einer offenen Wählergemeinschaft entstanden. Über die Taunusliste können auch interessierte Bürger aus dem Hochtaunus zur Kreistagswahl antreten, die keiner Partei angehören.“

Er selber sei immer schon politisch interessiert gewesen und habe vor den letzten Bundestags- und Landtagswahlen stets den Wahl-O-Mat genutzt, berichtet Fiedler. Das Ergebnis habe zuletzt mit den Piraten seine immer schon gefühlte politische Richtung bestätigt.

In den kommenden Monaten will der Verein politisch Interessierte, die noch keine politische Heimat gefunden haben, zum Mitgestalten der Hochtaunus-Politik gewinnen. „Nach unserem Selbstverständnis treten wir als Taunusliste für eine tolerante, freie, diverse und auf sozialen Ausgleich bedachte Gesellschaft ein“, sagt Carsten Baums. „Insgesamt stehen wir für eine progressive, faktenbasierte Kommunalpolitik. Die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben soll für alle Bürgerinnen und Bürger uneingeschränkt möglich sein.“

Man sei fest davon überzeugt, dass der freie und einfache Zugang zu digitalen Werkzeugen das Leben bereichert und neue Chancen für Mitbestimmung sowie eine aktive Bürgerbeteiligung schafft. Der Schutz der Privatsphäre habe für die Mitglieder höchste Priorität.

MATTHIAS PIEREN

Quellenangabe: Taunus Zeitung vom 12.06.2025, Seite 19


Nochmals ein großes Dankeschön an die Taunus Zeitung für den tollen Artikel – wir freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert